Wenn am Freitagabend in Bochum endlich wieder der Ball rollt, haben wir 47 Tage Winterpause überstanden. Da uns die fussballfreie Zeit dieses Jahr extrem lang vorkam, haben wir ein bisschen recherchiert und tatsächlich trügt uns das Gefühl nicht. Eine längere Winterpause als diese Saison gab es für uns zuletzt in der Saison 2007/08. Damals waren es sogar 49 Tage. Ansonsten schwankte die eintönigste Zeit des Jahres immer zwischen nur sehr kurzen 27 Tage in der Saison 2010/11 und 41 Tagen im letzten Jahr.

Unser letztes Spiel im Bochumer Ruhrstadion ist übrigens auch schon eine ganze Weile her. Am 7.11.2009 siegten wir durch einen "last minute-Treffer" von Stefan Reisinger mit 2:1. Es war das erste Spiel nach dem Tod von unserem langjährigen Präsidenten Achim Stocker und jedem im Stadion war damals klar, dass dieser glückliche Sieg garantiert mit himmlischer Unterstützung zustande kam. Unvergessen wird vielen Freiburgern auch der 12.Mai 2001 sein, als mit einem 3-1 Erfolg in Bochum der UEFA-Cup-Startplatz in greifbare Nähe rückte und eine Woche später endgültig gesichert wurde.

Rund 1100 Freiburger haben ihre Entscheidung schon getroffen und werden den SCF am Freitag ins Ruhrgebiet begleiten. Man kann also mit Unterstützung im vierstelligen Bereich rechnen. Für all diese und natürlich auch alle, die noch unentschlossen sind, kommen hier die wichtigsten Infos zum Spiel:

Eintrittskarten

Der Stehplatzgästeblock in Bochum hat eine Kapazität von 1200 Plätzen. An den Kassen 9-14 vor dem Gästeeingang können ab 16:30 Uhr also in jedem Fall noch ausreichend Karten für den Gästeblock E1 (13 Euro Vollzahler, 10 Euro ermäßigt) erworben werden. Ansonsten bleibt immer noch der Gäste-Sitzplatzblock (E2) nebenan. Eine Karte kostet hier 25 Euro.

Anreise mit dem Auto und Parken

Von der A40 die Ausfahrt Stadion benutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus „Starlight Express“ fahren, das exklusiv für Gästefans zur Verfügung steht. Die Parkkosten dort betragen 5 Euro

Anreise per ÖPNV

Entweder vom Bochumer Hauptbahnhof aus mit der U-Bahn-Linie 308/318 in Richtung Gerthe/Schürbankstraße bis Stadion (drei Minuten Fahrtzeit). Allerdings ist das Ruhrstadion vom Hbf aus auch in nur ca. 20 Minuten zur Fuß zu erreichen. Beim Verlassen des Hbf rechts halten und am Hotel-Hochhaus (Mercure, ehem. Park Inn) vorbei, dem Ostring folgen, rechts auf die Castroper Straße, nach dem Kirmesplatz über die nächste größere Kreuzung hinweg, an der ersten Ecke des Stadions befinden sich die Gästebereiche (West).

Stadionöffnung

Das Stadion öffnet um 17 Uhr.

Gepäckabgabe

Rucksäcke können im Gästebereich abgegeben werden, wobei die Lagerkapazität hier begrenzt ist. Daher kann es für die Fans, die mit dem Zug anreisen, sinnvoll sein, sich ein Schließfach am Hauptbahnhof zu mieten.

Verpflegung

Getränke und Speisen können bar bezahlt werden. Bier, Cola und weitere Getränke kosten 3,90 € und werden in Bechern mit einer Kapazität von 0,5 Litern ausgegeben.

Verbote und Erlaubnisse

Erlaubt sind kleine Fahnen bis 1,50 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr. Verboten sind Doppelhalter - welch große Überraschung - auch Pyrotechnik. Ebenso weist der VfL Bochum darauf hin, dass in und um das Stadion herum ein Glasverbot herrscht.

Alkoholisierte Menschen

Personen, die erkennbar stark alkoholisiert sind und auffällig werden, kann der Einlass in den Stadionbereich verwehrt werden.